Die Privatbrauerei Waldhaus gewinnt den World Beer Award 2012
Das weltbeste Bier kommt aus dem Südschwarzwald:
Nach über fünf Monaten und drei separaten Verkostungsrunden stehen die Gewinner des „World Beer Awards 2012“ fest. Die britische Organisation "Beers of the World" vergibt jährlich diese hochrangige Qualitäts-Auszeichnung: Das beste Bier der Welt kommt nicht von einer Fernsehbrauerei, sondern aus einer Biermanufaktur im Südschwarzwald. Beim härtesten und renommiertesten Bier-Wettbewerb der Welt, dem World Beer Award in Großbritannien, setzte sich die Privatbrauerei Waldhaus gleich mit drei Bierspezialitäten gegen die versammelte starke Konkurrenz aus Deutschland, Europa und Übersee durch und gewann die Kategorien „World´s Best Dortmunder“, "World´s Best Seasonal Lager" und "World´s Best Low Carb Lager" für die Bierspezialitäten "Waldhaus Spezial Gold", "Waldhaus Classic 2.9" und "Waldhaus Ohne Filter".
Diese drei Biere behauptete sich zunächst gegen die europäische Konkurrenz und sicherten sich den kontinentalen Sieg. Danach überzeugten alle drei Bierspezialitäten die internationale Jury auch im Vergleich mit den führenden Brauereien weltweit und wurden zu den "World´s Best Beers" in der jeweiligen Kategorie gekürt. In der dritten und letzten Qualitätstest-Runde wurden alle 12 Kategoriegewinner nochmals gegeneinander verkostet und schließlich die Bierspezialität "Waldhaus Spezial Gold" zum "World´s Best Beer" gekürt. Damit stellt die Privatbrauerei Waldhaus zum zweiten Mal einen „Weltmeister“ unter den Bieren: 2009 hatte die Privatbrauerei aus dem Südschwarzwald bereits den „World Beer Award“ für das beste Pils gewonnen.
„Es handelt sich hier um einen echt harten Wettbewerb, bei dem es immer nur einen Gewinner geben kann!“, resümiert Brauereichef Dieter Schmid. „Meine höchste Anerkennung für unsere Mannschaft, unter Führung von Braumeister Bernhard Vötter, die mal wieder handwerkliche Braukunst in Vollendung präsentiert hat.“ Für Schmid ist klar, dass Waldhaus auch in Zukunft ihr Augenmerk ausschließlich auf die Qualität legen wird. "Natürlich ist es schwieriger große Mengen mit unserer Qualitätsphilosophie herzustellen, aber unser Ziel heiß Klasse nicht Masse!" kommentiert Schmid den „Coup“ der Schwarzwälder Brauerei.
Auch Bernhard Vötter, erster Braumeister in Waldhaus, konnte den Triumph in Großbritannien kaum fassen. „Alle großen und namhaften Brauereien der Welt waren beim World Beer Award vertreten – und wir haben zum zweiten Mal gewonnen. Das ist für einen Braumeister wie ein doppelter Ritterschlag“, freut sich Vötter. Das "Waldhaus Spezial Gold" ist eine mild-würzige sowie vollmundig, liebliche Bierspezialität und "erinnert vom Typ her an ein bayerisches Helles", sagt Vötter.
Waldhaus verarbeitet zu 100 Prozent Aroma-Naturhopfen-Dolden bei Ihren Bieren. „Das ist zwar wesentlich teurer als die von Mitbewerbern verwendeten Hopfenkonzentrate oder die billigeren Bitterhopfen, verschafft uns aber ein Alleinstellungsmerkmal und vor allem höchste Qualität“, erklärt Bernhard Vötter. Das sich diese seit Jahren konsequente Ausrichtung auf die Bierqualität auszahlt, belegen die aktuellen Ausstoßzahlen. Im Braujahr 2012 konnte die Privatbrauerei Waldhaus erneut eine Ausstoßsteigerung um fast 10% erzielen. Der Durchschnitt der Brauereien in Baden Württemberg verlor im gleichen Zeitraum über 3% Ihres Ausstoßes.