Weltpremiere für neuen Volvo V40: Der sicherste und intelligenteste Volvo aller Zeiten
2012-03-01 07:41
- Dynamisches Design mit skandinavischem Esprit
- Herausragende Sicherheits- und Assistenzsysteme
- Weltweit erste Fußgänger-Airbag-Technik
Köln. Auf dem 82. Internationalen Automobilsalon in Genf (8. - 18. März) stellt die Volvo Car Corporation erstmals den neuen Volvo V40 der Weltöffentlichkeit vor. Das komplett neu entwickelte Schrägheckmodell ist der sicherste und intelligenteste Volvo aller Zeiten. Der Volvo V40 definiert den Wettbewerb im Segment der kompakten Premium-Fahrzeuge neu und präsentiert sich als modernes, ausdrucksstarkes Fahrzeug mit kompakten Abmessungen, dynamischem Design, hervorragenden Fahreigenschaften und vorbildlichem Sicherheitsniveau.
„Der
vollkommen neu konzipierte Volvo V40 ist das erste Volvo Modell, das
auf Grundlage unserer neuen Strategie ‚Designed Around You‘ entwickelt
wurde. Ausgestattet mit einer Vielzahl innovativer Techniklösungen wird
der neue Volvo V40 den Premium-Wettbewerbern Kopfschmerzen bereiten,
denn seine vorbildlichen Assistenzsysteme sind darauf ausgerichtet, den
Fahrer rechtzeitig mit Informationen zu versorgen, seine Aufmerksamkeit
zu fördern und ihn bei der Vermeidung von Unfällen und gefährlichen
Fahrsituationen zu unterstützen. Und genau das ist es, was moderne Volvo
Modelle auszeichnet”, sagt Stefan Jacoby, Präsident und CEO der Volvo
Car Corporation.
Der neue Volvo V40 besticht durch sein unverwechselbares, skandinavisches
Design,
seinen luxuriösen Charakter und er ist mit allen Tugenden ausgestattet,
die einen Volvo ausmachen. Sein Auftritt ist elegant und funktional
zugleich. Die klassische, V-förmig konturierte Motorhaube wird
zusätzlich durch eine besonders ausdrucksstarke Linienführung
hervorgehoben. Der elegante, hochglänzende Grill verleiht dem neuen
Volvo V40 durch seine raffinierte Formgebung eine besonders dynamische
Anmutung. Die weit ausgestellte und für Volvo charakteristische
Schulterpartie streckt sich von den markanten Frontscheinwerfern in
einer scharfen Linie bis hin zu den prägnanten Heckleuchten. Die Linien
enden hier jedoch nicht abrupt, sondern nehmen einen harmonischen
Verlauf. Die ausgeprägte Keilform geht im Bereich der hinteren Türen in
einen feinen Schwung über, der eine Reminiszenz an die legendären Volvo
P1800 Modelle darstellt. Hochwertige Materialien, exzellente
Verarbeitung und Liebe zum Detail bestimmen die Anmutung des neuen Volvo
V40, innovative und intuitiv bedienbare Systeme seinen gesamten
Charakter.
Herausragende Sicherheits- und Assistenzsysteme
Der
neue Volvo V40 verfügt über eine vorbildliche und umfassende
Sicherheitsausstattung. Darunter befindet sich auch eine Vielzahl an
neuen, innovativen Fahrerassistenzsystemen wie beispielsweise der
weltweit erste serienmäßige Fußgänger-Airbag, ein weiterentwickeltes
City Safety System, ein Spurhalte-Assistent mit Lenkunterstützung und
einer spürbaren Vibration im Lenkrad als Warnung, ein intelligenter
Einpark-Assistent, eine automatische Verkehrszeichenerkennung, ein
aktives Fernlicht und ein Cross Traffic Alert System.
Weltpremiere für innovativen Fußgänger-Airbag
Der
neue Volvo V40 ist ab Werk mit einem innovativen Fußgänger-Airbag
ausgestattet. Lässt sich eine Kollision mit einem Fußgänger nicht mehr
verhindern, hilft das weltweit erste Sicherheitssystem dieser Art, die
Folgen des Unfalls deutlich zu vermindern. Kommt es zum Kontakt zwischen
Fahrzeug und Fußgänger, sorgen Sensoren, die in der vorderen Stoßstange
angebracht sind, zunächst dafür, dass die Motorhaube angehoben und
anschließend der Airbag ausgelöst wird. Der aufgeblähte Airbag deckt den
Teil unterhalb der nun geöffneten Motorhaube ab, etwa ein Drittel der
Windschutzscheibe sowie den unteren Part der A-Säule. Der geöffnete
Airbag und die angehobene Motorhaube tragen in Kombination dazu bei, die
Schwere der Verletzungen des Fußgängers zu reduzieren.
Des
Weiteren ist der neue Volvo V40 das erste Modell des schwedischen
Premium-Herstellers, das serienmäßig mit einem Knie-Airbag ausgestattet
ist. Dieser sitzt unterhalb des Armaturenbretts und wird im Falle einer
Kollision zeitgleich mit den anderen Airbags aktiviert.
Cross Traffic Alert warnt vor Querverkehr
Das
neue Fahrerassistenzsystem Cross Traffic Alert erhält seine
Informationen von den in der hinteren Stoßstange installierten
Radarsensoren, die den Querverkehr beispielsweise beim Ein- und
Ausparken seitlich des Fahrzeugs registrieren. Das System ist besonders
in lebhaften, engen oder unübersichtlichen Situationen hilfreich, wenn
die Sicht durch Gebäude, Vegetation oder parkende Fahrzeuge
eingeschränkt ist. Das System erfasst den Verkehr vom Fahrzeug aus in
einem Umkreis von bis zu 30 Metern. Bei kleinerer Distanz können auch
Objekte wie Fahrräder und Fußgänger wahrgenommen werden. Das Warnsignal
ertönt, solange sich ein Objekt in der überwachten Zone befindet. Neben
dem akustischen Signal erhält der Fahrer zusätzlich auch eine optische
Warnmeldung.
Weiterentwickelte Volvo Sicherheitstandards
Der
neue Volvo V40 ist mit dem weiterentwickelten und preisgekrönten Volvo
City Safety System ausgestattet – einem Fahrerassistenzsystem, das
hilft, Unfälle bei niedrigen Geschwindigkeiten zu vermeiden oder
zumindest die Folgen deutlich abzuschwächen. In der neuen Generation ist
das City Safety System bis zu einer Geschwindigkeit von 50 km/h aktiv.
Darüber
hinaus verfügt der neue Volvo V40 als erstes Fahrzeug in diesem Segment
über den innovativen Notbremsassistenten mit automatischer
Fußgängererkennung. Dieses System erkennt Fußgänger, die vor dem
Fahrzeug die Fahrbahn betreten, warnt den Fahrer und leitet automatisch
eine Vollbremsung ein, falls er nicht rechtzeitig reagiert. Bis zu einer
Geschwindigkeit von 35 km/h kann das System Kollisionen mit Fußgängern
verhindern. Bei höherem Tempo wird die Geschwindigkeit so weit wie
möglich reduziert, um die Unfallfolgen zu mildern.
Außerdem
hilft die optimierte Kollisionswarnung mit automatischer Bremsfunktion,
Unfälle mit vorausfahrenden Fahrzeugen zu reduzieren. Das System erkennt
kritische Fahrsituationen und alarmiert den Fahrer umgehend.
Der
neue Volvo V40 ist zudem der erste Volvo, der jetzt über ein
radarbasiertes Blind Spot Information System (BLIS) verfügt. Zusätzlich
zu der bewährten Toter-Winkel-Funktion kann das neue BLIS System auch
sich schnell annähernde Fahrzeuge bis zu 70 Meter hinter dem Heck
wahrnehmen und den Fahrer vor einem riskanten Spurwechselmanöver warnen.
Fahrvergnügen auf höchstem Niveau
Der
neue Volvo V40 verfügt dank umfangreicher Detailarbeit über ein
erstklassiges Fahrverhalten. Das Fahrwerk ist auf ein agiles
Fahrverhalten abgestimmt, das in jeder Situation großen Fahrspaß
garantiert. Dazu trägt auch die umfangreiche Motorenpalette bei, die vom
sparsamen Diesel mit einem CO2-Wert von lediglich 94 g/km und einem
Durchschnittsverbrauch von 3,6 Litern auf 100 km bis zum turbogeladenen
T5-Benziner mit 254 PS (187 kW) reicht, der in 6,7 Sekunden von null auf
100 km/h sprintet. Alle Motorvarianten verfügen über ein
Start-Stop-System sowie Bremsenergie-Rückgewinnung und sind wahlweise
mit manuellem Schalt- oder Automatikgetriebe erhältlich. Darüber hinaus
kann der Fahrer im neuen Volvo V40 zwischen zwei unterschiedlichen
Fahrwerk-Setups wählen. Standard ist das Dynamik-Fahrwerk. Die steife
Karosserie und der niedrige Schwerpunkt ergeben einen sportlichen
Charakter, ohne dass der Fahrer auf Komfort verzichten muss. Das
Sport-Fahrwerk umfasst eine Tieferlegung von 10 mm gegenüber dem
Dynamik-Fahrwerk. Federn und Stoßdämpfer sind für ein präzises und gut
kontrollierbares Handling straffer abgestimmt.
Neue digitale Instrumentenanzeige
Im
Volvo V40 kommt eine neu entwickelte Instrumentenanzeige mit einer
komplett digitalen Oberfläche zum Einsatz, die in der Basisversion die
Instrumente und Anzeigen klassisch analog darstellt. Optional ermöglicht
die neue Technik durch das aktive TFT-Kristalldisplay (Thin Film
Transistor) ein personalisiertes Instrumenten-Layout inklusive der
gelieferten Informationen und führt die Interaktion zwischen Fahrzeug
und Fahrer in eine neue Dimension. Die auf ein Höchstmaß an
Funktionalität ausgelegte intelligente digitale Instrumenteneinheit ist
optional erhältlich und liefert in jeder Situation stets die wichtigste
Information gut sichtbar ins Blickfeld des Fahrers. Darüber hinaus kann
der Fahrer zwischen drei Grafik-Varianten (Elegance, Eco, Performance)
wählen.
Smartphone-Applikation bietet große Funktions-Vielfalt
Für
den neuen Volvo V40 steht eine Smartphone-Applikation zur Verfügung,
die es dem Fahrer ermöglicht, mit seinem Fahrzeug auch im Ruhezustand zu
kommunizieren. Die fortschrittliche App ist eine Erweiterung von Volvo
on Call (VOC), das in seiner urprünglichen Form als Notrufsystem zum
Einsatz kommt und direkt mit einer VOC-Einsatzzentrale verbunden ist, um
im Notfall unverzüglich Hilfsmaßnahmen einleiten zu können.
Die
Software, die über den „App Store“ oder den „Android MarketPlace“ frei
erhältlich ist, ermöglicht es dem Fahrer, wichtige Informationen via
Smartphone intuitiv und unkompliziert abzurufen. Dazu gehören
beispielsweise die Funktionen Standortanzeige, Diebstahlswarnung,
Fahrzeugcheck, Betriebsstandsanzeige, Fahrdatenauswertung und
Standheizungsprogrammierung.
Bluetooth mit MP3-fähigem Musikstreaming
Die
beim Telefonieren über die Freisprecheinrichtung verwendete optionale
Bluetooth Technik kann auch für die drahtlose Musikübertragung vom
Mobiltelefon, iPod oder anderen, bluetoothfähigen portablen Mediaplayern
in das Audiosystem des neuen Volvo V40 genutzt werden. Volvo ist
derzeit der einzige Premium-Hersteller, der zur Markteinführung des
neuen Volvo V40 das Musikstreaming via Bluetooth durchgängig bei allen
Baureihen ermöglicht. Optional und abhängig vom gewählten Audiosystem
bietet Volvo darüber hinaus auch integrierte Navigation inklusive
Sprachbefehlfunktion an.
Verkaufsziel liegt bei 90.000 Einheiten pro Jahr
Die
Volvo Car Corporation plant für den neuen Volvo V40 mit bis zu 90.000
Einheiten pro Jahr. Das komplett neu entwickelte Modell ist auf die
europäischen Märkte zugeschnitten. So geht der schwedische
Premium-Hersteller davon aus, dass rund 85 Prozent der produzierten
Fahrzeuge an europäische Kunden verkauft werden. Gebaut wird der
dynamische Fünftürer im belgischen Gent. Der Produktionsstart ist für
Mai, die Markteinführung für September 2012 terminiert.
„Der
Kunde erhält ein großes Automobil mit kompakten Abmessungen, das über
ein außergewöhnlich hohes Maß an Luxus, Komfort und technischen
Highlights verfügt. Kurzum: Der neue Volvo V40 ist schlichtweg ein
herausragendes Volvo Modell, das scheinbar alles in sich vereint, was
ein Fahrzeug der neuesten Generation ausmachen sollte“, sagt Stefan
Jacoby abschließend.
Kraftstoffverbrauch in l/100 km für Volvo V40 (vorläufige Daten): 7,9 – 3,6 (kombiniert); CO2-Emissionen (kombiniert): 185 – 94 g/km. CO2-Effizienzklassen: E – A+.