Jaguar- und Land Rover-Händler am IAA-Wochenende im Premierenfieber
2011-09-09 13:42
In Frankfurt am Main feiert die Automobilwelt ab dem 15. September auf der IAA wieder ihre große Show rund um Chrom und Lack. Parallel zur größten Automesse des Kontinents bieten auch die deutschen Jaguar- und Land Rover-Händler ihren Kunden ein besonderes Spektakel. Am ersten IAA-Wochenende, vom 16. bis 18. September, präsentieren die Vertragspartner der beiden britischen Edelmarken gleich ein ganzes Trio an Neuheiten. Erstmals in den Ausstellungsräumen der deutschen Händler von Jaguar und Land Rover zu sehen sind nämlich der neue kompakte Premium-SUV Range Rover Evoque sowie der Jaguar XF mit neuem, sparsamen 2,2-Liter-Turbodiesel und nicht zu vergessen der Supersportler Jaguar XKR-S. Die passende Begleitmusik zum Premierenfeuerwerk liefern hervorragende Verkaufszahlen. So legte Land Rover in Deutschland in den ersten acht Monaten 2011 gegenüber dem bereits erfreulichen Vorjahr noch einmal um rund 16 Prozent zu, während Jaguar im August sein Vorjahresergebnis um mehr als 20 Prozent verbessern konnte. Mit den jetzt debütierenden Neuheiten sowie dem gleichfalls startenden Modelljahrgang 2012 stehen die Zeichen für Jaguar und Land Rover unverändert gut.
Bei der Verjüngung und Modernisierung ihrer jeweiligen Modellpaletten legen Jaguar und Land Rover ein hohes Tempo vor. So verwundert es kaum, dass am IAA-Wochenende sogar drei Neuheiten bei den deutschen Vertragshändlern debütieren.
An die Startlinie rollt zum Ersten der Jaguar XF 2.2 D – die hochwertige Mittelklassenlimousine wurde mit einem neuen 2,2-Liter-Turbodiesel kombiniert, der dank 140 kW (190 PS) Leistung und einem Drehmomentmaximum von 450 Nm in knappen 8,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h sprintet. Die dynamischen Fahrleistungen bezahlt der XF-Kunde jedoch keinesfalls mit üppigen Verbrauchs- und Abgaswerten. Im Gegenteil: Ein Durchschnittsverbrauch von 5,4 Litern pro 100 Kilometer und CO2-Emissionen von 149 g/km machen den neuen XF 2.2 D zum ökonomischsten Jaguar aller Zeiten. Die neue XF-Variante erlaubt zudem einen besonders günstigen Einstieg in die Jaguar-Welt, denn die Liste der Preisempfehlungen für die elegant gestylte Limousine beginnt bereits bei 44 900 Euro.
Rekorde verspricht auch der zweite Neuling im Jaguar-Programm: Der neue Jaguar
XKR-S
ist eines der stärksten Serienmodelle der Unternehmensgeschichte. Das
Datenblatt des ultimativen Jaguar-Sportwagens weist eine Leistung von
405 kW (550 PS) sowie ein monumentales Drehmoment von 680 Nm aus. Damit
beschleunigt der 5,0-Liter-V8-Kompressormotor den XKR-S in gerade einmal
4,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Außerdem erreicht der lupenreine und
dabei höchst luxuriöse Sportwagen eine Höchstgeschwindigkeit von 300
km/h.
Dritter im Bunde des Neuheiten-Terzetts bei Jaguar und Land Rover ist der Range Rover Evoque. Er glänzt als kompaktester, leichtester und effizientester Range Rover aller Zeiten. Der zu Preisen ab 33 100 Euro lieferbare Kompakt-SUV verbindet den legendären Range Rover-Stil mit einem aufsehenerregend dynamischen Karosseriestyling. Innerhalb der Evoque-Palette haben die Kunden die Wahl unter mehreren hochmodernen und auf besondere Effizienz getrimmten Benzin- und Dieselmotoren sowie einer Vielzahl individueller Styling- und Ausstattungsdetails. Die deutschen Land Rover Händler haben für die Markteinführung dieses völlig neuen Modells am Wochenende vom 17. September viele spannende Veranstaltungen für Kunden und Interessenten geplant.
Mit den drei parallel zur IAA vorgestellten Premieren verbessern Jaguar und Land Rover ihre Aussichten auf dem deutschen Automarkt nochmals. Nachdem die beiden Traditionsmarken bereits 2010 die Hitliste der erfolgreichsten Anbieter angeführt hatten, konnten sie in diesem Jahr das hohe Vorjahresniveau behaupten und weiter ausbauen.
Land Rover verbesserte sich beispielsweise in den ersten acht Monaten um knapp 16 Prozent auf 5123 neu zugelassene Modelle. Bestseller in Deutschland waren dabei der Range Rover Sport vor dem Klassiker Defender* und dem kompakten Freelander. Der neue Range Rover Evoque dürfte diese Reihenfolge in Kürze zu seinen Gunsten ändern.
Für Jaguar wiederum schien die Autosonne im August besonders kräftig. Hier legte die Marke um 22 Prozent im Vergleich zum Jahr 2010 zu und brachte sich noch vor Erscheinen des Modelljahrgangs 2012 in eine vielversprechende Ausgangsposition. Erfolgreichste Baureihe mit mehr als der Hälfte der Neuzulassungen blieb der Jaguar XF.