Fiat Doblò Cargo Maxi XL
2012-07-17 07:49
Neue Karosserievariante als Kastenwagen und verglaster Kombi
Turbobenziner 1.4 T-Jet mit 120 PS erweitert das Motorenangebot
Mit einer neuen Karosserievariante und einer neuen Triebwerksoption geht der Fiat Doblò Cargo noch individueller auf die Anforderungen gewerblicher Kunden ein. Als Fiat Doblò Cargo Maxi XL (ab 17.300 Euro netto) bietet der vielseitige Transporter mit langem Radstand jetzt bis zu 5,4 Kubikmeter Ladevolumen bei einer Nutzlast von einer Tonne. Gleichzeitig hat Fiat Professional den Aufpreis für die Hochdach-Version des kurzen Radstandes um 250 Euro (netto) gesenkt. Darüber hinaus stellt der zusätzliche Turbobenziner 1.4 T-Jet 120 eine weitere interessante Alternative dar, die besonders im Kurz- und Mittelstreckenverkehr ihre Stärken ausspielt. Ausgerüstet mit dem 88 kW (120 PS) starken T-Jet-Motor ist der Fiat Doblò Cargo ab 15.250 Euro (netto) zu haben.
Mit dem neuen Fiat Doblò Cargo Maxi XL setzt die italienische Transportermarke einmal mehr Maßstäbe bei Leistungsfähigkeit und Funktionalität. In der Karosserievariante Kastenwagen mit einem Radstand von 3.105 Millimetern weist sein völlig ebener Laderaum im Wettbewerbsumfeld die höchste Länge (2.170 mm, 3.400 mm mit umgeklapptem Beifahrersitz), die größte Höhe (1.550 mm), die breiteste seitliche Schiebetür (700 mm), die höchste Hecktür (1.455 mm), den breitesten Raum zwischen den Radkästen (1.230 mm) sowie die niedrigste Ladekante (545 mm) auf. Bei Bedarf nimmt der Fiat Doblò Cargo Maxi XL bis zu eine Tonne Nutzlast (inklusive Fahrer) an Bord. Als zweite Karosserievariante steht der verglaste Kombi zur Wahl, der serienmäßig fünf Sitzplätze mitbringt.
Darüber hinaus glänzt der Fiat Doblò Cargo Maxi XL mit besonders
umweltfreundlichen Motoren, die alle die Emissionsnorm Euro 5 erfüllen.
Für den Kastenwagen stehen drei Triebwerke zur Wahl. Der Turbodiesel 1.6
Multijet 16V wird dabei in zwei Leistungsstufen angeboten: mit 66 kW
(90 PS) und automatisiertem Sechsgang-Schaltgetriebe oder mit 74 kW (100
PS) und Sechsgang-Handschaltung. Neu im Angebot ist der
Turbobenziner 1.4 T-Jet, der 88 kW (120 PS) produziert. Stärkster Motor
innerhalb der gesamten Baureihe ist der Zweiliter-Turbodiesel 2.0
Multijet 16V. Kräftige 99 kW (135 PS) und ein maximales Drehmoment von
320 Nm stellen einen Spitzenwert im Segment dar. Der Vierzylinder, der
serienmäßig mit Sechsgang-Getriebe, Dieselpartikelfilter und
Oxidationskatalysator sowie auf Wunsch mit Start&Stopp-Automatik
ausgerüstet ist, erfüllt stets die Abgasnorm Euro 5. Als Kombi wird der
neue Fiat Doblò Cargo ausschließlich mit dem 2.0-Liter-Turbodiesel
verkauft.
Der neue Fiat Doblò Cargo Maxi XL garantiert dank
Mehrlenker-Hinterachse mit Einzelradaufhängung ein Fahrverhalten auf dem
Niveau eines Pkw. Die serienmäßige Sicherheitsausstattung des
Kastenwagens umfasst unter anderem Anti-Blockier-System (ABS) für die
Bremsen sowie Fahrer-Airbag und größere Bremsscheiben vorn. Außerdem
serienmäßig an Bord: unter anderem 16-Zoll-Räder, Stahltrennwand zum
Laderaum, verstellbare Rückenlehnen für Fahrer- und Beifahrersitz,
höhenverstellbares Lenkrad, Zentralverriegelung, elektrische
Fensterheber vorn und ein Reifenreparaturkit. Alternativ steht die
Ausstattungsvariante SX zur Verfügung (ab 17.900 Euro), die zusätzlich
unter anderem Beifahrer-Airbag, Nebelscheinwerfer, Laderaumverkleidung
inklusive Schalldämmung der Trennwand, einen höhenverstellbaren
Fahrersitz mit Lordosenstütze, ein abschließbares Handschuhfach, eine
12-Volt-Steckdose im Laderaum, elektrisch verstell- und beheizbare
Außenspiegel sowie Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung enthält.
Als Kombi (ab 19.400 Euro netto) in Pkw- und Lkw-Version bringt der neue Fiat Doblò Cargo Maxi XL serienmäßig unter anderem Anti-Blockier-System (ABS), Fahrer- und Beifahrer-Airbag, größere Bremsscheiben an der Vorderachse, Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP) mit Traktionskontrolle und Berg-Anfahrhilfe (jeweils nur in der Version als Pkw), zwei verglaste Schiebetüren rechts und links, verglaste dritte Reihe und verglaste Hecktür, 16-Zoll-Räder, asymmetrisch teilbare Dreiersitzbank in der zweiten Reihe, Gepäckraumabdeckung sowie zwei 12-Volt-Steckdosen (Cockpit und Kofferraum) mit. Die höherwertige Ausstattungsvariante SX (ab 20.000 Euro) enthält darüber hinaus unter anderem Nebelscheinwerfer, in Wagenfarbe lackierte Stoßfänger und Außenspiegel, abschließbares Handschuhfach, elektrische Fensterheber hinten sowie elektrisch verstell- und heizbare Außenspiegel.
Bei allen Kombi-Versionen - außer dem neuen Maxi XL - sowie sämtlichen Kastenwagen-Varianten des Fiat Doblò Cargo können sich Kunden in Zukunft auch für einen Turbobenziner als Antrieb entscheiden. Der Vierzylinder 1.4 T-Jet leistet 88 kW (120 PS) und zeichnet sich besonders durch den kraftvollen Antritt bereits bei niedrigen Drehzahlen und seine hohe Effizienz aus. Der Fiat Doblò Cargo 1.4 T-Jet 120 spricht besonders Gewerbetreibende an, die im Kurz- und Mittelstreckenverkehr vergleichsweise niedrige Jahreslaufleistungen erwarten und den Preisvorteil sowie die hohe Fahrkultur eines Turbobenziners schätzen.
Fiat Doblò Cargo 1.4 T-Jet 120
Kraftstoffverbrauch kombiniert l/100 km: 7,2 - 7,5. CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 169 - 175.
Fiat Doblò Cargo Maxi XL 1.4 T-Jet 120
Kraftstoffverbrauch kombiniert l/100 km:7,7. CO2-Emissionen in g/km kombiniert:179.
Fiat Doblò Cargo Maxi XL 1.6 Multijet 90 MTA
Kraftstoffverbrauch kombiniert l/100 km:5,9. CO2-Emissionen in g/km kombiniert:156.
Fiat Doblò Cargo Maxi XL 1.6 Multijet 100
Kraftstoffverbrauch kombiniert l/100 km:6,0. CO2-Emissionen in g/km kombiniert:158.
Fiat Doblò Cargo Maxi XL 2.0 Multijet 135
Kraftstoffverbrauch kombiniert l/100 km:6,1 - 6,3. CO2-Emissionen in g/km kombiniert:161 - 167.
Alle Verbrauchsangaben und Emissionswerte nach RL 80/1268/EWG.