TwinAir-Erdgastriebwerk von Fiat ausgezeichnet als „Umweltfreundlichster Motor des Jahres 2013"
2013-06-17 08:54
Zweizylinder gewinnt beim Wettbewerb „International Engine of the Year"
CO2-Ausstoß nur 86 Gramm pro Kilometer bei einer Leistung von 80 PS
Die Natural Power-Variante des TwinAir-Triebwerks von Fiat ist als „Umweltfreundlichster Motor des Jahres 2013" ausgezeichnet worden. Der revolutionäre Zweizylinder-Turbomotor gewann die Kategorie „Best Green Engine of the Year 2013" im Rahmen des Wettbewerbs „International Engine of the Year Awards". Die Jury würdigte damit das vorbildliche Umweltverhalten des 875-Kubikzentimeter-Aggregats, das im Erdgas-Betrieb bei einer Leistung von 59 kW (80 PS) im Fiat Panda nur 86 Gramm Kohlendioxid pro Kilometer erzeugt. Der bivalente TwinAir-Turbomotor wird außerdem in Zukunft auch im Fiat 500L und im Lancia Ypsilon angeboten.
Der seit 15 Jahren durchgeführte „International Engine of the Year Award" ist einer der weltweit renommiertesten Wettbewerbe für Antriebskonzepte, an dem sich alle großen Automobilhersteller beteiligen. Die Jury bestand aus 76 Industrievertretern und Journalisten aus 36 Ländern. Sie würdigte mit der Auszeichnung zum „Best Green Engine of the Year 2013" die herausragenden Eigenschaften des von Fiat Powertrain Technologies entwickelten TwinAir Natural Power Triebwerks, das dank modernster Technologie hohe Leistung mit geringer Umweltbelastung kombiniert. Überreicht wurden die Trophäen für die Preisträger in insgesamt zwölf Kategorien im Rahmen der Messe „Engine Expo 2013" in Stuttgart.
Einzigartig - die Natural Power-Variante des TwinAir-Triebwerks
Der
bivalent ausgelegte Zweizylinder-Turbomotor TwinAir Natural Power
vereint die Vorteile von Erdgas in Bezug auf Betriebskosten und
Umweltfreundlichkeit mit der Leistungsfähigkeit der TwinAir-Technologie.
59 kW (80 PS) und hohe Durchzugskraft (maximales Drehmoment 140 Nm)
garantieren hohen Fahrspaß. Gleichzeitig macht der Motor zum Beispiel
den Fiat Panda TwinAir Natural Power zu einem der umweltfreundlichsten
Fahrzeuge auf dem Markt - im Erdgasbetrieb beträgt der CO2-Ausstoß lediglich 86 Gramm pro Kilometer der Durchschnittsverbrauch 3,1 Kilogramm pro 100 Kilometer.
Die
Natural Power-Variante des TwinAir-Triebwerks unterscheidet sich von
der ausschließlich mit Benzin arbeitenden Version unter anderem durch
spezifisch ausgelegte Einspritzdüsen, Ansaugkrümmer, Ventilsitze und das
Motorsteuergerät. Diese Auslegung sowie die Verwendung der
MultiAir-Technologie zur Ventilsteuerung sorgen für gleichbleibende
Leistungsentfaltung im Benzin- und Erdgas-Betrieb.
TwinAir - seit 2011 preisgekrönt
Das 2011
präsentierte TwinAir-Motorenkonzept hat schon in der Vergangenheit
zahlreiche Preise erhalten. So gewann der Zweizylinder-Turbobenziner bei
der Wahl zum „International Engine of the Year Award 2011" nicht nur
die Gesamtwertung, sondern zusätzlich auch die Kategorien „Unter 1.000
Kubikzentimeter Hubraum", „Bester neuer Motor" und „Umweltfreundlichster
Motor". Die Leistungsbreite reicht heute vom Saugbenziner mit 49 kW (65
PS) bis zu den Turbovarianten mit 63 kW (85 PS) und 77 kW (105 PS).
Letztere zählt mit einer Leistung von rund 120 PS pro Liter Hubraum zu
den effizientesten Triebwerken seiner Kategorie.
Fiat kombiniert TwinAir zusätzlich mit der MultiAir Ventilsteuerung, bei der die Nockenwelle auf der Einlassseite durch eine elektrohydraulische Betätigung ersetzt ist. Das Triebwerk 1.4 MultiAir Turbo gewann 2010 den Titel „Bester neuer Motor". Beide Technologien sind Beweis für die Kompetenz von Fiat, hubraumreduzierte Triebwerke - gemäß der Strategie des „Downsizing" - zu entwickeln, die dank innovativer Lösungen die Umweltbelastung deutlich reduzieren.
Erdgas - die praktische Alternative zu Benzin
Innerhalb
der Palette der alternativen Treibstoffe setzt Fiat seit Jahren auf die
Vorteile von Erdgas, um die Umweltbelastung besonders in städtischen
Gebieten und den CO2-Ausstoß insgesamt zu reduzieren. Erdgas
als Treibstoff erzeugt nahezu keine Partikel, außerdem im Vergleich zu
Benzin rund 23 Prozent geringere CO2-Werte sowie deutlich
weniger Stickoxide (NOx) und Kohlenwasserstoffe, die Bausteine
verschiedener umweltschädigender Stoffe. Erdgas - an der Tankstelle
angeboten als CNG für „compressed natural gas" - ist nicht nur der
sauberste, sondern auch der preiswerteste handelsübliche Treibstoff.
Darüber hinaus hat Erdgas durch die Erzeugung von Bio-Methan hohes
Potenzial als erneuerbare Energiequelle.
Fiat ist seit über 15 Jahren europaweit der führende Hersteller von Pkw und Transportern, die mit Erdgas fahren können. Seit 1997 haben sich mehr als 560.000 Kunden für eines der zahlreiche Natural Power-Modelle entschieden. Damit ist Fiat seit sechs Jahren die umweltfreundlichste unter den großen europäischen Fahrzeugmarken. Das renommierte Marktforschungsinstitut JATO Dynamics ermittelte für 2012 einen durchschnittlichen CO2-Ausstoß von nur 119,8 Gramm pro Kilometer - schon jetzt deutlich unter dem von der Europäischen Union für 2015 festgelegten Ziel von 130 g/km. Im Fünf-Jahres-Vergleich hat Fiat darüber hinaus den durchschnittlichen CO2-Ausstoß seiner Modellpalette um 13 Prozent gesenkt.